BFH zur Höhe der Geschäftsführervergütung bei gemeinnützigen Organisationen

Der BFH hat mit Urteil vom 12. März 2020 zur Höhe von Geschäftsführervergütungen bei gemeinnützigen Stellung genommen.
Der BFH hat mit Urteil vom 12. März 2020 zur Höhe von Geschäftsführervergütungen bei gemeinnützigen Stellung genommen.
Die Stiftung Verantwortungseigentum hat einen Gesetzesentwurf für eine neue Form der GmbH, einer sog. GmbH-VE erarbeitet. Diese ist durch eine Vermögensbindung („Asset-Lock“) und der Übergabe an „Werte- und Fähigkeitsverwandte“ gekennzeichnet.
Durch das am 16.12.2020 im Bundestag beschlossene Jahressteuergesetzes (JStG) 2020 wurden einige Änderungen des Gemeinnützigkeitsrechts mit Wirksamkeit ab 2021 eingefügt, die man als die größten Änderungen der §§ 51 ff. AO seit zehn Jahren bezeichnen kann.
Bei Zuschüssen ist zwischen nichtsteuerbaren sog. echten Zuschüssen sowie steuerbaren sog. unechten Zuschüssen zu differenzieren. Denn allein die Bezeichnung einer Zahlung als Zuschuss schließt nicht automatisch die Annahme eines steuerbaren Leistungsaustausches aus.
Was müssen die Mitglieder eines Vereins tun, um sich auf die „Berufung auf Verlangen einer Minderheit“ und die daraus resultierende Mitgliederversammlung einzuberufen und wie legt man die erforderliche Anzahl an Unterstützern erfolgreich dar? Erfahren Sie hier mehr!
In diesem Artikel erläutern wir Ihnen den Beschluss des BGH zum Thema "Mini-GmbH" und Unternehmensgesellschaft.
Lesen Sie hier die Bekanntmachung des Kammergerichts Berlin, über die Angaben im Versammlungsprotokoll zu Abstimmungen und Beschlüssen, mit einer einfachen Mehrheit.