Atelierstraße 1, 81671 München
 +49897491480
info@npo-experten.de

 

Alle Videos aus der Reihe nponews&wissen

Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner vermitteln grundlegendes Wissen und News für Führungskräfte und Gründer von Non-Profit-Organisationen – und natürlich auch für diejenigen, die es noch werden wollen!

Die Experten geben in kurzweiligen Gesprächen Basiswissen für den Non-Profit-Alltag weiter.

Besteuerung  Rechtsform/Gründung  Vereinsrecht  Finanzierung  Aktuelles  Vergütung  Buchhaltung   Berufsverband


Das neueste Video der NPO Experten

npo news & wissen Folge 79

Die Ausgliederung

NPO Experten Die Ausgliederung - npo new&wissen Folge 79

Sie wollen ein Geschäftsbetrieb aus einem Verein in eine gGmbH ausgliedern? Hier erfahren Sie wie das geht und was zu beachten ist. Unsere NPO Experten erklären dieses schwierige Thema.


 

 

Besteuerung

Gemeinnützige Buchhaltung-Das 4-Sphären-Modell

nponews&wissen Folge 13

Das
4-Sphären-Modell

Wussten Sie schon, dass Sie die Tätigkeiten Ihrer gemeinnützigen Organisation in vier Sphären aufteilen sollten. Was steckt hinter der Grundidee des 4-Sphären-Modells? Wie heißen sie und warum ist die Aufteilung in verschiedene Sphären so wichtig? Diese Fragen klären Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner.


Gemeinnützige Buchhaltung-Der ideelle Bereich des 4-Sphären Modells

nponews&wissen Folge 15

Der ideelle Bereich des
4-Sphären Modells

Der ideelle Bereich ist ein Bestandteil des 4-Sphären Modells. Die Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner erläutern in dieser Folge, welche Einnahmen eines gemeinnützigen Vereins diesem Bereich zuzuordnen sind und erläutern das an praktischen Beispielen.


Gemeinnützige Buchhaltung - Der Zweckbetrieb

npo news&wissen Folge 17

Der
Zweckbetrieb

Was ein Zweckbetrieb ist, wie eine genaue Zuordnung richtig funktioniert und was beachtet werden sollte, um Fehler zu vermeiden, erläutern die Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner unter anderem anhand von Beispielen aus der Praxis.


 

Thumbnail Steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb

nponews&wissen Folge 19

Steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb

Der steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetrieb ist eine der 4 Sphären des 4-Sphären Modells. Was aber ist ein steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb und wie die partielle Besteuerung funktioniert, beantworten die Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser Folge.


Thumbnail Vermögensverwaltung

npo news&wissen Folge 20

Vermögensverwaltung

Die Vermögensverwaltung ist Bestandteil des 4-Sphären Modells und gehört zu den steuerbegünstigten Sphären. Was verbirgt sich hinter der Vermögensverwaltung bei gemeinnützigen Organisationen und wo liegen die Grenzen zwischen Vermögenverwaltung und steuerpflichtigem Geschäftsbetrieb? Diese Fragen erläutern die Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser Folge.


 

Thumbnail Vorteile der Gemeinnützigkeit

nponews&wissen Folge 41

Vorteile der Gemeinnützigkeit

Was bringt eigentlich die Gemeinnützigkeit? Welche Vorteile haben gemeinnützige Vereine und Organisationen? Dieses Thema erläutern unsere NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser Folge npo news&wissen.


Grundsteuer NPO

nponews&wissen Folge 42

Grundsteuer NPO

Die Grundsteuerreform - Was bedeutet sie für NPOs, Vereine, Verbände und Stiftungen? Warum auch sie eine Grundsteuerklärung abgeben müssen, obwohl diese formal von der Grundsteuer befreit sind, erläutern Dr. Rafael Hörmann und Philipp Kränkel in diesem Video.


Besteuerung: Aberkennung der Gemeinnützigkeit

nponews&wissen Folge 50

Aberkennung der Gemeinnützigkeit

Wann droht die Aberkennung der Gemeinnützigkeit? Dieses Schreckgespenst, wann droht es, wer entscheidet über die Aberkennung oder gibt es dafür ein Regelwerk? Diese Fragen und noch viele mehr beantworten unsere NPO-Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner.


NPO Experten - Besteuerung: Ausstieg aus der Gemeinnützigkeit

nponews&wissen Folge 51

Ausstieg aus der Gemeinnützigkeit

Ausstieg aus der Gemeinnützigkeit - geht das überhaupt? Wie man entgegen dem Leitsatz "einmal gemeinnützig, immer gemeinnützig" aus der Gemeinnützigkeit aussteigen kann und mit welchen Konsequenzen dabei gerechnet werden muss. Diese und viele weitere Fragen beantworten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in unserem Video.


 

Rechtsform / Gründung

Welche Rechtsform kann eine gemeinnützige Organisation haben?

nponews&wissen Folge 7

Wahl der richtigen Rechtsform

Wie gründet man eine gemeinnützige Organisation und welche Rechtsform wählt man? Wie viele Personen braucht man mindestens für eine Vereinsgründung und braucht man einen Geschäftsführer? Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner geben eine Übersicht zum Thema Rechtsformwahl und stellen die beliebtesten Körperschaften vor.


 

6 Dinge, die bei der Vereinsgründung zu beachten sind

nponews&wissen Folge 11

6 Dinge, die bei der Vereinsgründung zu beachten sind

Einen gemeinnützigen Verein zu gründen ist nicht schwer, doch wer bei der Gründung nicht gleich entscheidende Dinge berücksichtigt, hat möglicherweise im Nachhinein große Nachteile. Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner erläutern 6 wichtige Punkte, die man bei einer Vereinsgründung berücksichtigen sollte.


 

Vereinsgründung mit Ablaufplan

nponews&wissen Folge 14

Vereinsgründung mit Ablaufplan
 

Wie gründet man einen eingetragenen Verein (e.V.), auf was muss man achten und wie lange dauert es? Die npo news&wissen Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner beschreiben in dieser Folge den Ablauf einer Vereinsanmeldung und erläutern die wichtigsten Aspekte.


 

Kosten der Vereinsgründung

nponews&wissen Folge 31

Kosten der Vereinsgründung
 

Wie hoch sind denn eigentlich die Kosten einer Vereinsgründung? Welche Kosten können anfallen und wie schaut es mit juristischer Beratung aus, braucht es einen Notar? Die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner erklären in Folge31von npo news&wissen alles Rund um das Thema "Kosten der Vereinsgründung".


 

Vereinsgründung mit Ablaufplan

nponews&wissen Folge 32

Was ist eine Stiftung?
 

Alle kennen sie, doch was ist eine Stiftung ganz genau? Wer leitet sie, welche Aufgaben hat sie, wie lange besteht sie und viele andere Fragen beantworten unsere Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser Folge von npo news&wissen: Was ist eine Stiftung?


 

NPO Experten: Rechtsform: Die rechtsfähige Stiftung

nponews&wissen Folge 33

Die rechtsfähige Stiftung

Was verbirgt sich hinter der eingetragenen bzw. der rechtsfähigen Stiftung? Was bedeutet „eingetragen“ bzw. „rechtsfähig“? Diese Fragen beantworten unsere Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser Folge von npo news&wissen: Die rechtsfähige Stiftung


 

NPO Experten: Die nicht rechtsfähige Stiftung

nponews&wissen Folge 34

Die nicht rechtsfähige Stiftung

Was verbirgt sich hinter den Begriffen nicht rechtsfähige Stiftung, Treuhandstiftung bzw. nicht eingetragene Stiftung? Was bedeutet „nicht eingetragen“ bzw. „nicht rechtsfähig“? Diese Fragen beantworten unsere Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser Folge von npo news&wissen: Die nicht rechtsfähige Stiftung


 

 Die Verbrauchsstiftung

nponews&wissen Folge 35

Die Verbrauchsstiftung

Was ist eigentlich eine Verbrauchsstiftung und wann ist es eine Verbrauchsstiftung? Was steckt hinter den Begriffen "Hybridvermögen" oder "Grundstockvermögen"? Diese Fragen und noch viel mehr erläutern die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in der npo news&wissen Folge 35.


 

6 Dinge, die bei der Vereinsgründung zu beachten sind

nponews&wissen Folge 36

Die Stiftungs-GmbH

Im Stiftungsrecht gibt es viele verwirrende Begrifflichkeiten. Eine davon ist die Stiftungs-GmbH. In dieser Folge npo news&wissen erklären die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner was sich dahinter verbirgt.


 

NPO Experte - Rechtsform / Gründung: Für wen eignet sich eine Stiftung

nponews&wissen Folge 37

Für wen eignet sich eine Stiftung

Für wen eignet sich eigentlich eine Stiftung? Unsere NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner geben einen Einblick aus der Praxis und erklären aus welchen Beweggründen es sinnvoll ist eine Stiftung zu errichten.


 

Vereinsgründung mit Ablaufplan

nponews&wissen Folge 38

Die gemeinnützige Stiftung

Die gemeinnützige Stiftung, ist sie eine eigene Art der Stiftung oder hat das nur etwas mit Steuerrecht zu tun? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Diese Fragen und noch viele mehr beantworten unsere NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in der Folge.


 

Was ist eine Stiftung?

nponews&wissen Folge 39

Die Familienstiftung 

Die Familienstiftung ist ein weites Thema! Was genau ist eine Familienstiftung und welchen Zweck verfolgt sie? Wer gehört denn eigentlich zur Familie? Diese Fragen und noch viel mehr erläutern unsere NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser Folge.


 

Was ist eine gGmbH

nponews&wissen Folge 74

Was ist eine gGmbH 

Was ist eine gGmbH und welche sind die Unterschiede zur "richtigen" GmbH? Für wen kommt die Gründung einer gGmbH in Frage? Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner bringen auch dieses Mal Licht ins Dunkel!


 

Gründung einer gGmbH

nponews&wissen Folge 75

Die Gründung einer gGmbH 

Die Gründung einer gGmbH in Einzelheiten erklärt. Wie wird eine gGmbH gegründet, was darf man nicht vergessen, was kommt als nächstes und wieviel Geld muss man einbringen? Punkt für Punkt erklären unsere Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner, worauf es ankommt!


 

Verein oder gGmbH?

nponews&wissen Folge 76

Verein oder gGmbH?

Verein oder gGmbH... das ist hier die Frage! Welche Unterschiede gibt es, wo habe ich mehr Kontrolle, wo bin ich flexibler? Antworten auf diese Fragen und auf viele mehr geben Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser Folge.


 

NPO Experten | YouTube Folge 78 der Formwechsel

nponews&wissen Folge 78

Der Formwechsel

Wie funktioniert ein Wechsel vom gemeinnützigen Verein in eine gGmbH, was muß man auf jeden Fall beachten, um einen nahtlosen Übergang zu ermöglichen - unsere npo-Experten zählen die wichtigsten Punkte auf.


 

NPO Experten - Die Ausgliederung Folge 79

nponews&wissen Folge 79

Die Ausgliederung 

Sie wollen ein Geschäftsbetrieb aus einem Verein in eine gGmbH ausgliedern? Hier erfahren Sie wie das geht und was zu beachten ist. Unsere NPO Experten erklären dieses schwierige Thema.


 

 

Vereinsrecht

Formen der Mitgliedschaft im Verein

nponews&wissen Folge 6

Formen der Mitgliedschaft im Verein
 

Was ist ein ordentliches Vereinsmitglied und was ist ein Fördermitglied? Sind im Vereinsrecht auch unterschiedliche Mitgliedschaftsformen möglich? Welche Rechte und Pflichten ergeben sich für diese Mitgliedschaftsformen und können einzelnen Mitgliedern vielleicht sogar abweichende Rechte zugewiesen werden?


 

Welche Aufgaben hat der Vereinsvorstand?

nponews&wissen Folge 9

Welche Aufgaben hat der Vereinsvorstand?
 

Er vertritt den Verein nach außen und trifft wichtige Entscheidungen: Der Vereinsvorstand. Hat er völlige Entscheidungsfreiheit und welche Rechte haben die Mitglieder? Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner sprechen über Rechte und Pflichten von Vereinsvorständen und erläutern ihre Aufgaben, Kompetenzen und ihre Verantwortung.


 

Protokollführung bei der Mitgliederversammlung

nponews&wissen Folge 16

Protokollführung bei der Mitgliederversammlung

Er bekleidet ein verantwortungsvolles Amt und ist für die vollständige Dokumentation einer Mitgliederversammlung verantwortlich: der Protokollführer. Und trotzdem wird häufig vernachlässigt diese Aufgabe rechtzeitig einer verantwortungsvollen und gewissenhaften Person zu übertragen. Welche Aufgaben ein Protokollführer auf jeden Fall erfüllen muss, erläutern Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser Folge


 

Häufige Fehler bei der Mitgliederversammlung

nponews&wissen Folge 18

Häufige Fehler bei der Mitgliederversammlung
 

Fehler, die bei einer Mitgliederversammlung gemacht werden, fallen meist erst im Nachhinein auf, z.B. wenn es etwas zu beweisen gibt. Wie Sie diese vermeiden, erläutern die Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in der neuen Folge von nponews&wissen.


 

Rechtssicher zur Mitgliederversammlung einladen

nponews&wissen Folge 21

Rechtssicher zur Mitgliederversammlung einladen

Die Ladung zur Mitgliederversammlung stellt eine wesentliche Fehlerquelle bei der Durchführung einer Mitgliederversammlung dar. Was aber muss bei einer korrekten Ladung beachtet werden? Alle wichtigen Infos dazu, erläutern die Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner.


 

Eingetragener Verein oder nicht eingetragener Verein

nponews&wissen Folge 22

e.V. oder nicht e.V. ?
 

e.V. oder nicht e.V. … das ist hier die Frage?!? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem eingetragenen Verein und einem nicht eingetragenen Verein und wie lautet die Empfehlung der NPO Experten? Diese Fragen erläutern die Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser Folge npo news&wissen.


 

Satzungssitz oder Verwaltungssitz

nponews&wissen Folge 23

Vereinssitz – Satzungssitz oder Verwaltungssitz?
 

Was ist der Vereinssitz und was ist der Verwaltungssitz? Was hat es mit diesen zwei Begrifflichkeiten auf sich? Alle diese Fragen und noch mehr beantworten die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner u.a. anhand von Beispielen in der npo news&wissen Folge 23.


 

Fallstricke bei der Satzungsänderung

nponews&wissen Folge 24

Fallstricke bei der Satzungsänderung
 

Bei einer Satzungsänderung kann ganz schön viel schiefgehen! In dieser Folge npo news&wissen erläutern die Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner die möglichen Fallstricke bei einer Satzungsänderung und wie sie vermieden werden können.


 

NPO Experten - Sponsoring

nponews&wissen Folge 25

Sponsoring
 

In diesem Video erklären die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner unter anderem den Unterschied zwischen Spende und Sponsoring sowie die Begrifflichkeiten aktives und passives Sponsoring und wie diese jeweils steuerlich behandelt werden.


 

Vereinsrecht - der besondere Vertreter

nponews&wissen Folge 40

Der besondere Vertreter
 

Der besondere Vertreter bei Vereinen und Stiftungen - Was ist das und wie geht es? Unsere NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner unter anderem erklären, welche Aufgaben der besondere Vertreter hat.


 

Mitgliedsbeitrag aussetzen

nponews&wissen Folge 46

Mitgliedbeitrag aussetzen
 

Kann man den Mitgliedsbeitrag beim Verein so einfach aussetzen? Diese Frage und vieles mehr erfahren Sie in diesem Video von unseren NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner.


 

NPO Experten - Verein beenden

nponews&wissen Folge 53

Verein beenden
 

Wie Sie Ihren Verein liquidieren können, wer über die Liquidation entscheidet und welche entscheidenden Phasen und Deadlines es gilt zu beachten erfahren Sie von unseren NPO-Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in unserem Video.


 

NPO Experten - Wichtige Versicherungen

nponews&wissen Folge 55

Die wichtigsten Versicherungen
 

Welches sind die wichtigsten Versicherungen für Vereine, Verbände und Stiftungen? Erfahren Sie mehr rund um das Thema Versicherungen mit unserem NPO-Experten Dr. Rafael Hörmann und unserem Versicherungsexperten Tino Braunschweig von der Bernhard Assekuranz.


 

NPO Experten - Haftung Vorstand

nponews&wissen Folge 55

Haftung des Vorstands und Versicherung
 

Die Versicherung des Vorstands, wie der Vorstand haftet, wer die Versicherung zahlt und ob der Verein mitversichert ist. Diese Fragen und weitere erläutern unsere Experten Dr. Rafael Hörmann von den NPO Experten und Tino Braunschweig von der Bernhard Assekuranz.


 

NPO Experten - Cyberversicherung

nponews&wissen Folge 56

Cyberversicherung
 

Was ist überhaupt eine Cyberversicherung und warum baucht ein Verein so eine Versicherung? Welche Risiken bringt die Digitalisierung mit sich und was tun bei einer Cyberattacke? Erfahren Sie mehr rund um das Thema Cyberversicherung mit unserem NPO-Experten Dr. Rafael Hörmann und unserem Versicherungsexperten Tino Braunschweig von der Bernhard Assekuranz.


 

Vereinsrecht - Die Abgabefrist

nponews&wissen Folge 63

Die Abgabefrist
 

Bis wann muss ein Verein die Steuererklärung abgeben? Unsere NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner erklären in der Folge 63 nponews&wissen wie die Frist berechnet werden kann und erläutern noch weitere wissenswerte Punkte zum Thema Abgabefrist.


 

Vereinsrecht - Elster oder Papier

nponews&wissen Folge 64

Elster oder Papier
 

Sie wissen nicht, ob Sie die Steuererklärung für Ihren Verein noch in Papierform abgeben dürfen oder nur noch digital? Gilt das für alle oder gibt es Ausnahmen? Diese Fragen und noch mehr zu diesem Thema beantworten unsere NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser Folge npo news&wissen.


 

Vereinsrecht - Steuererklärung richtig ausfüllen

nponews&wissen Folge 65

Steuererklärung richtig ausfüllen
 

Sie müssen für Ihren Verein eine Steuerklärung abgeben? Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner erklären in diesem Video welche Formulare ausgefüllt werden müssen und wie man sie richtig ausfüllt.


 

Vereinsrecht - die Sachspende und Spendenbescheinigung

nponews&wissen Folge 66

Die Sachspende
 

Sie haben als Vereinsvorstand eine Sachspende erhalten und müssen nun eine Spendenbescheinigung ausfüllen? Wie das geht und was hierbei zu beachten ist, erklären unsere NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in diesem Video.


 

Das reformierte Nachweisgesetz

nponews&wissen Folge 71

Das reformierte Nachweisgesetz

 

Das reformierte Nachweisgesetz für Vereine - welche Auswirkungen hat es, was gilt es für bestehende und zukünftige Arbeitsverträge zu beachten. Die npo Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner bringen Euch auf den neuesten Stand.


 

Das Vereinsregister ist jetzt kostenlos

nponews&wissen Folge 72

Der Blick ins Vereinsregister ist jetzt kostenlos!

 

Endlich ist der Blick in das Vereinsregister im Online-Registerportal kostenlos! Ist auch die Eintragung ins Register kostenlos? Wie war das bis jetzt, was hat sich geändert und wozu ist ein Vereinsregister überhaupt nötig? Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner klären auf.


 

f073- Mitgliedschaft und Geschlecht

nponews&wissen Folge 72

Mitgliedschaft und Geschlecht - wie sind die Regeln?

 

Darf man einen Aufnahmeantrag ablehnen und dürfen Vereinsmitglieder von einem Angebot ausgeschlossen werden? Wie es sich mit der Mitgliedschaft und dem Geschlecht in Vereinen verhält erklären die NPO-Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner.


 

 

Finanzierung

5 mögliche Einnahmequellen eines gemeinnützigen Vereins

nponews&wissen Folge 12

5 mögliche Einnahmequellen eines gemeinnützigen Vereins

Welche Einnahmemöglichkeiten zur Finanzierung eines Vereins gibt es neben der wesentlichen Einnahmequelle, dem Mitgliedsbeitrag, noch? Wie werden diese steuerlich behandelt und was ist dabei zu beachten?


 

NPO Experten - Finanzierung: Die Spendenbescheinigung

nponews&wissen Folge 26

Die Spendenbescheinigung
 

In der Praxis ist die Spendenbescheinigung ein sehr relevantes Thema, da der Spender die Spendenbescheinigung zur Geltendmachung seines Steuervorteils benötigt. Daher erläutern die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser npo news&wissen Folge alles rund um das Thema Spendenbescheinigung.


 

NPO Experten - Finanzierung: Spendenbescheinigung jetzt auch digital?

nponews&wissen Folge 29

Spendenbescheinigung jetzt auch digital?
 

Insbesondere für Vereine mit vielen Spenden ist das Ausstellen der Spendenbescheinigung in Papierform ein großer Verwaltungsaufwand. Die Finanzverwaltung akzeptiert nun auch unter bestimmten Voraussetzungen digitale Spendenbescheinigungen. Die NPO-Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner erklären in dieser Folge npo news&wissen, was bei der Ausstellung einer digitalen Spendenbescheinigung zu beachten ist.


 

Die Aufwandsspende

nponews&wissen Folge 30

Die Aufwandsspende
 

Was ist eigentlich eine Aufwandsspende und wie weit ist eine Aufwandspende zulässig? Wie verhält es sich mit der Umsatzsteuer, was prüft sdas Finanzamt und braucht es schriftliche Verienbarungen? In dieser Folge npo news&wissen "Die Aufwandsspende" erklären die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner anhand von Beispielen aus der Praxis, was bei der Aufwandspende beachtet werden muss.


 

NPO Experten: Finanzierung: Fundraising

nponews&wissen Folge 57

Fundraising

Fundraising bei Vereinen, Verbänden und Stiftungen - was hierbei unbedingt beachtet werden muss und wie Fundraising optimiert werden kann, erläutern unser NPO Experte Dr. Rafael Hörmann und Fundraising-Spezialist Hans Hutten von ESSENTIAL-Projects.


 

NPO Experten - Finanzierung: marke

nponews&wissen Folge 58

Marke

Welche Bedeutung hat die "Marke" für den dritten Sektor? Welche Unterschiede gibt es zwischen der Non-Profit Marke und der Profit Marke? Diese und viele weitere Fragen werden von unserem NPO-Experten Dr. Rafael Hörmann und unserem Marken Experten Hans Hutten von ESSENTIALS-Projects erläutert.


 

NPO Experten - Finanzierung: Unternehmensfundraising

nponews&wissen Folge 59

Unternehmensfundraising

Wie geht Fundraising bei Unternehmen? Ist hier eine Strategie zwingend notwendig und wie gehen NPOs bei Unternehmensfundraising am besten vor? Diese Fragen und viele weitere erläutern unser NPO-Experte Dr. Rafael Hörmann und unser Fundraising Experte Hans Hutten von ESSENTIALS-Projects.


 

NPO Experten - Finanzierung: Richtig spenden

nponews&wissen Folge 67

Spende steuerlich geltend machen - Spende absetzen

Sie erhalten eine Spende die sie absetzen möchten - steuerlich geltend machen - und wissen nicht wie? Worauf kommt es an, was löst eine Spende aus? Was, wenn man zu viel Spenden bekommt...? Unsere NPO Experten helfen Ihnen in diesem Beitrag mit Infos und Beispielen!


 

NPO Experten - Obacht Zuschuss - Wann wird ein Zuschuss zum Problem

nponews&wissen Folge 68

Obacht Zuschuss! Wann wird ein Zuschuss zum Problem?

Zuschüsse sind eine feine Sache - wenn es tatsächlich Zuschüsse sind! Wann ein Zuschuss zum Problem wird, weil es eigentlich ein Leistungsaustausch ist, wie man das erkennt und was man auf jeden Fall tun sollte, erklären die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner.


 

Wenn Vereine an andere Vereine spenden - die Mittelweitergabe

nponews&wissen Folge 69

Wenn Vereine an andere Vereine spenden - die Mittelweitergabe

Können Vereine anderen Vereinen Geld oder Sachwerte spenden...? Was sagt das Finanzamt dazu und gibt es Grenzwerte? Unsere NPO Experten klären auf!


 

Kann man einen Mitgliedsbeitrag von der Steuer absetzen

nponews&wissen Folge 70

Kann man Mitgliedsbeiträge von der Steuer absetzen?

Kann man Mitgliedsbeiträge von der Steuer absetzen und muss der Verein steuerbegünstigt sein? Ist eine Spendenbescheinigung notwendig? Die Steuerexperten Dr. Raphael Hörmann und Josef Renner geben Auskunft.


 

 

Aktuelles

Virtuelle Mitgliederversammlung

npo news&wissen Folge 1

Die virtuelle Mitgliederversammlung
 

Mitgliederversammlungen in Corona Zeiten - geht das auch Online? Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner erörtern die Möglichkeit für Vereine, Mitgliederversammlungen in virtueller Präsenz durchzuführen.


 

Beschlussfassung außerhalb von Mitgliederversammlungen

nponews&wissen Folge 2

Beschlussfassung außerhalb von Mitgliederversammlungen

Kann man außerhalb von Präsenzveranstaltungen Beschlüsse fassen? In dieser Folge von nponews&wissen sprechen die NPO-Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner über dieses Corona-spezifische Thema und erörtern die aktuell geltende Gesetzeslage.


Reform des Gemeinnützigkeitsrechts - npo news&wissen Folge 3

nponews&wissen Folge 3

Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
 

Reform oder Schönheitskorrektur? In dieser Folge von npo news&wissen erläutern Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner die aktuelle Reformen und ziehen ein Fazit, ob die lange erwartete Änderungen die Erwartungen erfüllt haben.


Gemeinnützige Holding - npo news&wissen Folge 4

nponews&wissen Folge 4

Gemeinnützige Holding
 

Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner erörtern, was sich durch die Gemeinnützigkeitsreform 2020/21 geändert hat. Neben dem Bezug zur aktuellen Gesetzeslage erklären die NPO-Experten was eine Holding ist, wie man eine gemeinnützige Holding umsetzt und ob eine Holding auch nicht gemeinnützige Gesellschaften halten darf.


Neue gemeinnützige Zwecke

nponews&wissen Folge 27

Neue gemeinnützige Zwecke

Der Blick in die Glaskugel! Welche neuen gemeinnützigen Zwecke sollen kommen? In dieser Folge npo news&wissen thematisieren die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner, welche möglichen Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht mit dem neuen Koalitionsvertrag einhergehen könnten. 


Neue gemeinnützige Zwecke

nponews&wissen Folge 28

Das Transparenzregister

Das Transparenzregister bei gemeinnützigen Organisationen. Was ist das eigentlich, wen betrifft es und was gilt es zu beachten? Die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner erläutern in dieser nponews&wissen Folge die wichtigsten Fragen zum Transparenzregister bei gemeinnützigen Organisationen.


NPO Experten - Aktuelles: Gehaltsgutachten

nponews&wissen Folge 60

Gehaltsgutachten

Braucht man wirklich ein Gehaltsgutachten, wenn man bei gemeinnützigen Organisationen jemanden Anstellen möchte? Und wie ist ein solches Gehaltsgutachten aufgebaut? Diese und viele weitere Fragen erläutern unsere NPO-Experten Dr. Rafael Hörmann und Elisabeth Schechner in unserem Video.


NPO Experten - Aktuelles: Lobbyregister

nponews&wissen Folge 61

Lobbyregister

Ist das Lobbyregister auch relevant für gemeinnützige Organisationen, Vereine, Verbände und Stiftungen? Und was ist das Lobbyregister überhaupt? Diese und viele weitere Fragen erläutern unsere NPO-Experten Dr. Rafael Hörmann und Elisabeth Schechner in unserem Video.


NPO Experten - Aktuelles: Compliancecheck

nponews&wissen Folge 62

Compliancecheck

Was versteht man unter "Compliance" und welche Bedeutung hat dieses Thema für gemeinnützige Organisationen? Diese und viele weitere Fragen werden von unseren NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Phillip Campbell in unserem Video erläutert.


Cannabis Social Club

nponews&wissen Folge 77

Cannabis Social Club

Cannabis Social Club - jetzt geht was voran, ein Gesetzesentwurf steht! Grund genug für unsere NPO Experten einen Blick darauf zu werfen und zu erörtern, was uns erwartet (Link zum Gesetzesentwurf)


 

Vergütung

Thumbnail zu Auslagen und Aufwendungsersatz

npo news&wissen Folge 8

Auslagen- und Aufwendungsersatz

Auslagen und Aufwendungsersatz bei gemeinnützigen Organisationen – was ist möglich und was nicht. Werden die Auslagen für die Bahnfahrt des Vorstandes zur Sitzung ersetzt? Und was ist mit der Zeit in der Bahn, wird die auch ersetzt? Braucht es Verträge und wann ist es Aufwendungsersatz, wann Vergütung? Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner bringen Licht ins Dunkel.


 

Die Übungsleiterpauschale

npo news&wissen Folge 10

Die Übungsleiterpauschale

Was ist die Übungsleiterpauschale, wie unterscheidet sie sich von der Ehrenamtspauschale und was für Vorteile bietet sie? Um welche Tätigkeiten geht es und was ist eine Verzichtspende? Dr. Rafael Hörmann und Experte Josef Renner geben wertvolle Tipps!


 

Buchhaltung

NPO Experten - Rücklagenbildung im Verein

npo news&wissen Folge 43

Die Rücklagenbildung im Verein

In diesem Video gehen die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner auf die Rücklagenbildung im Verein und bei gemeinnützigen Vereinen ein. Was heißt Rücklagenbildung eigentlich, was muss man machen und welche Möglichkeiten gibt der Gesetzgeber?


 

Die Buchführung im Verein

npo news&wissen Folge 44

Die freie Rücklage

In diesem Video erklären die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner was eine "freie Rücklage" ist, wie man sie bildet und noch vieles mehr.


 

Die Rücklagenbildung im Verein

npo news&wissen Folge 45

Die Buchführung im Verein

Gibt es eine Buchführungspflicht für Vereine? In diesem Video erläutern die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner, ob Vereine eine Buchführungspflicht haben und welche Ausnahmen es gibt.


 

NPO Experten - Die Projektrücklage

npo news&wissen Folge 47

Die Projektrücklage

Die Projektrücklage ist ein wesentliches Instrument. Was aber ist sie eigentlich? Die Frage klären unsere NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser Folge npo news&wissen.


 

NPO Experten - Die zeitnahe Mittelverwendung

npo news&wissen Folge 48

Die zeitnahe Mittelverwendung

Was verbirgt sich hinter der zeitnahen Mittelverwendung? Dieses Thema erläutern die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser Folge npo news&wissen.


 

Berufsverband

NPO Experten - Berufsverband

npo news&wissen Folge 49

Berufsverband

Was ist ein Berufsverband? Warum heißt es "Verband" und nicht "Verein"? Gibt es hier einen Unterschied? Diese Fragen und weitere beantworten die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser Folge npo news&wissen.


 

Stiftung

NPO Experten - Familienstiftung

npo news&wissen Folge 52

Familienstiftung und soziale Zwecke

Familienstiftung und soziale Zwecke - wie geht das zusammen? Ob eine Familienstiftung gemeinnützig sein kann und wie eine Familienstiftung alternativ gestaltet werden kann, erfahren Sie von unseren NPO-Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner.


 

NPO-Webinare

Thumbnail-Webinar-Änderungen-Gemeinnützigkeitsrecht

Live Webinar vom 27.04.2021

Teil 1: Alle Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht
Teil 2: Die Cyber-Versicherung

Im Live Webinar vom 27.04.2021 erläutern Die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner alle Änderungen des Gemeinnützigkeitsrechts ab dem Jahr 2021. Im Anschluss stellt der Versicherungsspezialist Tino Braunschweig die Cyber-Versicherung vor.


 

Die virtuelle Mitgliederversammlung in Corona-Zeiten

Live Webinar vom 16.03.2021

Die virtuelle Mitgliederversammlung in Corona-Zeiten

Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Gesetzgeber im März 2020 reagiert und mit dem Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19 Pandemie Erleichterungen für Vereine geschaffen, welche nun eine virtuelle Mitgliederversammlung auch ohne dahingehende Satzungsgrundlage ermöglichen. Diese Erleichterungen gelten aber nur vorübergehend bis derzeit 31.12.2021. Dieses Webinar zeigt Ihnen kompakt und auf einen Blick alles Wissenswerte für die rechtssichere Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer virtuellen Mitgliederversammlung.


 

Geplante Gesetzesänderung und Corona Sonderregelungen

Live Webinar vom 20.10.2020

Geplante Gesetzesänderung und Corona Sonderregelungen

Die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner erörtern im Webinar vom 29.Oktober 2020 die geplanten Gesetzesänderungen und Corona Sonderregelungen. Das Webinar umfasst die Reformvorschläge des Bundesrats zur Änderung der Vorschriften des Gemeinnützigkeitsrecht noch zum Jahresende 2020, einen Überblick über die für das Kalenderjahr 2020 geltenden Sonderregeln für gemeinnützige Körperschaften durch das Bundesfinanzministerium und einen Überblick über die für die Kalenderjahre 2020 und 2021 geltenden Sonderregeln für Vereine und Stiftungen durch den Gesetzgeber bezüglich der Beschlussfassung und der Vorstandsamtszeit.