Alle Videos aus der Reihe nponews&wissen
Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner vermitteln grundlegendes Wissen und News für Führungskräfte und Gründer von Non-Profit-Organisationen – und natürlich auch für diejenigen, die es noch werden wollen!
Die Experten geben in kurzweiligen Gesprächen Basiswissen für den Non-Profit-Alltag weiter.
Besteuerung von NPOs Rechtsform/Gründung Vereinsrecht Finanzierung von NPOs Aktuelles Vergütung bei NPOs Buchhaltung
Besteuerung von NPOs

nponews&wissen Folge 41
Besteuerung: Vorteile der
Gemeinnützigkeit
Was bringt eigentlich die Gemeinnützigkeit? Welche Vorteile haben gemeinnützige Vereine und Organisationen? Dieses Thema erläutern unsere NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser Folge npo news&wissen.

nponews&wissen Folge 20
Gemeinnützige Buchhaltung: Vermögensverwaltung
Die Vermögensverwaltung ist Bestandteil des 4-Sphären Modells und gehört zu den steuerbegünstigten Sphären. Was verbirgt sich hinter der Vermögensverwaltung bei gemeinnützigen Organisationen und wo liegen die Grenzen zwischen Vermögenverwaltung und steuerpflichtigem Geschäftsbetrieb? Diese Fragen erläutern die Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser Folge.

npo news&wissen Folge 17
Gemeinnützige Buchhaltung:
Der Zweckbetrieb
Was ein Zweckbetrieb ist, wie eine genaue Zuordnung richtig funktioniert und was beachtet werden sollte, um Fehler zu vermeiden, erläutern die Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner unter anderem anhand von Beispielen aus der Praxis.

nponews&wissen Folge 15
Gemeinnützige Buchhaltung: Der ideelle Bereich des 4-Sphären Modells
Der ideelle Bereich ist ein Bestandteil des 4-Sphären Modells. Die Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner erläutern in dieser Folge, welche Einnahmen eines gemeinnützigen Vereins diesem Bereich zuzuordnen sind und erläutern das an praktischen Beispielen.

nponews&wissen Folge 42
Grundsteuer NPO
Die Grundsteuerreform - Was bedeutet sie für NPOs, Vereine, Verbände und Stiftungen? Warum auch sie eine Grundsteuerklärung abgeben müssen, obwohl diese formal von der Grundsteuer befreit sind, erläutern Dr. Rafael Hörmann und Philipp Kränkel in diesem Video.

nponews&wissen Folge 13
Gemeinnützige Buchhaltung: Das 4-Sphären-Modell
Wussten Sie schon, dass Sie die Tätigkeiten Ihrer gemeinnützigen Organisation in vier Sphären aufteilen sollten. Was steckt hinter der Grundidee des 4-Sphären-Modells? Wie heißen sie und warum ist die Aufteilung in verschiedene Sphären so wichtig? Diese Fragen klären Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner.
Rechtsform / Gründung

nponews&wissen Folge 14
Vereinsgründung mit Ablaufplan
Wie gründet man einen eingetragenen Verein (e.V.), auf was muss man achten und wie lange dauert es? Die npo news&wissen Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner beschreiben in dieser Folge den Ablauf einer Vereinsanmeldung und erläutern die wichtigsten Aspekte.

nponews&wissen Folge 11
6 Dinge, die bei der Vereinsgründung zu beachten sind
Einen gemeinnützigen Verein zu gründen ist nicht schwer, doch wer bei der Gründung nicht gleich entscheidende Dinge berücksichtigt, hat möglicherweise im Nachhinein große Nachteile. Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner erläutern 6 wichtige Punkte, die man bei einer Vereinsgründung berücksichtigen sollte.

nponews&wissen Folge 31
Kosten der Vereinsgründung
Wie hoch sind denn eigentlich die Kosten einer Vereinsgründung? Welche Kosten können anfallen und wie schaut es mit juristischer Beratung aus, braucht es einen Notar? Die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner erklären in Folge31von npo news&wissen alles Rund um das Thema "Kosten der Vereinsgründung".

nponews&wissen Folge 32
Was ist eine Stiftung?
Alle kennen sie, doch was ist eine Stiftung ganz genau? Wer leitet sie, welche Aufgaben hat sie, wie lange besteht sie und viele andere Fragen beantworten unsere Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser Folge von npo news&wissen: Was ist eine Stiftung?

nponews&wissen Folge 38
Die gemeinnützige Stiftung
Die gemeinnützige Stiftung, ist sie eine eigene Art der Stiftung oder hat das nur etwas mit Steuerrecht zu tun? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt werden? Diese Fragen und noch viele mehr beantworten unsere NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in der Folge.

nponews&wissen Folge 36
Die Stiftungs-GmbH
Im Stiftungsrecht gibt es viele verwirrende Begrifflichkeiten. Eine davon ist die Stiftungs-GmbH. In dieser Folge npo news&wissen erklären die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner was sich dahinter verbirgt.

nponews&wissen Folge 39
Die Familienstiftung
Die Familienstiftung ist ein weites Thema! Was genau ist eine Familienstiftung und welchen Zweck verfolgt sie? Wer gehört denn eigentlich zur Familie? Diese Fragen und noch viel mehr erläutern unsere NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser Folge.

nponews&wissen Folge 35
Die Verbrauchsstiftung
Was ist eigentlich eine Verbrauchsstiftung und wann ist es eine Verbrauchsstiftung? Was steckt hinter den Begriffen "Hybridvermögen" oder "Grundstockvermögen"? Diese Fragen und noch viel mehr erläutern die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in der npo news&wissen Folge 35.
Vereinsrecht

nponews&wissen Folge 24
Fallstricke bei der Satzungsänderung
Bei einer Satzungsänderung kann ganz schön viel schiefgehen! In dieser Folge npo news&wissen erläutern die Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner die möglichen Fallstricke bei einer Satzungsänderung und wie sie vermieden werden können.

nponews&wissen Folge 23
Vereinssitz – Satzungssitz oder Verwaltungssitz?
Was ist der Vereinssitz und was ist der Verwaltungssitz? Was hat es mit diesen zwei Begrifflichkeiten auf sich? Alle diese Fragen und noch mehr beantworten die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner u.a. anhand von Beispielen in der npo news&wissen Folge 23.

nponews&wissen Folge 22
e.V. oder nicht e.V. ?
e.V. oder nicht e.V. … das ist hier die Frage?!? Welche Unterschiede gibt es zwischen einem eingetragenen Verein und einem nicht eingetragenen Verein und wie lautet die Empfehlung der NPO Experten? Diese Fragen erläutern die Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser Folge npo news&wissen.

nponews&wissen Folge 21
Rechtssicher zur Mitgliederversammlung einladen
Die Ladung zur Mitgliederversammlung stellt eine wesentliche Fehlerquelle bei der Durchführung einer Mitgliederversammlung dar. Was aber muss bei einer korrekten Ladung beachtet werden? Alle wichtigen Infos dazu, erläutern die Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner.

nponews&wissen Folge 16
Protokollführung bei der Mitgliederversammlung
Er bekleidet ein verantwortungsvolles Amt und ist für die vollständige Dokumentation einer Mitgliederversammlung verantwortlich: der Protokollführer. Und trotzdem wird häufig vernachlässigt diese Aufgabe rechtzeitig einer verantwortungsvollen und gewissenhaften Person zu übertragen. Welche Aufgaben ein Protokollführer auf jeden Fall erfüllen muss, erläutern Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser Folge

nponews&wissen Folge 9
Welche Aufgaben hat der Vereinsvorstand?
Er vertritt den Verein nach außen und trifft wichtige Entscheidungen: Der Vereinsvorstand. Hat er völlige Entscheidungsfreiheit und welche Rechte haben die Mitglieder? Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner sprechen über Rechte und Pflichten von Vereinsvorständen und erläutern ihre Aufgaben, Kompetenzen und ihre Verantwortung.

nponews&wissen Folge 6
Formen der Mitgliedschaft im Verein
Was ist ein ordentliches Vereinsmitglied und was ist ein Fördermitglied? Sind im Vereinsrecht auch unterschiedliche Mitgliedschaftsformen möglich? Welche Rechte und Pflichten ergeben sich für diese Mitgliedschaftsformen und können einzelnen Mitgliedern vielleicht sogar abweichende Rechte zugewiesen werden?

nponews&wissen Folge 19
Gemeinnützige Buchhaltung: Steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb
Der steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetrieb ist eine der 4 Sphären des 4-Sphären Modells. Was aber ist ein steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb und wie die partielle Besteuerung funktioniert, beantworten die Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in dieser Folge.

nponews&wissen Folge 18
Häufige Fehler bei der Mitgliederversammlung
Fehler, die bei einer Mitgliederversammlung gemacht werden, fallen meist erst im Nachhinein auf, z.B. wenn es etwas zu beweisen gibt. Wie Sie diese vermeiden, erläutern die Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner in der neuen Folge von nponews&wissen.
Finanzierung von NPOs

nponews&wissen Folge 25
Sponsoring
In diesem Video erklären die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner unter anderem den Unterschied zwischen Spende und Sponsoring sowie die Begrifflichkeiten aktives und passives Sponsoring und wie diese jeweils steuerlich behandelt werden.

nponews&wissen Folge 30
Die Aufwandsspende
Was ist eigentlich eine Aufwandsspende und wie weit ist eine Aufwandspende zulässig? Wie verhält es sich mit der Umsatzsteuer, was prüft sdas Finanzamt und braucht es schriftliche Verienbarungen? In dieser Folge npo news&wissen "Die Aufwandsspende" erklären die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner anhand von Beispielen aus der Praxis, was bei der Aufwandspende beachtet werden muss.
Aktuelles

nponews&wissen Folge 4
Gemeinnützige Holding
Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner erörtern, was sich durch die Gemeinnützigkeitsreform 2020/21 geändert hat. Neben dem Bezug zur aktuellen Gesetzeslage erklären die NPO-Experten was eine Holding ist, wie man eine gemeinnützige Holding umsetzt und ob eine Holding auch nicht gemeinnützige Gesellschaften halten darf.

nponews&wissen Folge 3
Reform des Gemeinnützigkeitsrechts
Reform oder Schönheitskorrektur? In dieser Folge von npo news&wissen erläutern Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner die aktuelle Reformen und ziehen ein Fazit, ob die lange erwartete Änderungen die Erwartungen erfüllt haben.

nponews&wissen Folge 2
Beschlussfassung außerhalb von Mitgliederversammlungen
Kann man außerhalb von Präsenzveranstaltungen Beschlüsse fassen? In dieser Folge von nponews&wissen sprechen die NPO-Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner über dieses Corona-spezifische Thema und erörtern die aktuell geltende Gesetzeslage.

nponews&wissen Folge 27
Neue gemeinnützige Zwecke
Der Blick in die Glaskugel! Welche neuen gemeinnützigen Zwecke sollen kommen? In dieser Folge npo news&wissen thematisieren die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner, welche möglichen Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht mit dem neuen Koalitionsvertrag einhergehen könnten.

nponews&wissen Folge 28
Das Transparenzregister
Das Transparenzregister bei gemeinnützigen Organisationen. Was ist das eigentlich, wen betrifft es und was gilt es zu beachten? Die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner erläutern in dieser nponews&wissen Folge die wichtigsten Fragen zum Transparenzregister bei gemeinnützigen Organisationen.
Vergütung bei NPOs

npo news&wissen Folge 10
Die Übungsleiterpauschale
Was ist die Übungsleiterpauschale, wie unterscheidet sie sich von der Ehrenamtspauschale und was für Vorteile bietet sie? Um welche Tätigkeiten geht es und was ist eine Verzichtspende? Dr. Rafael Hörmann und Experte Josef Renner geben wertvolle Tipps!

npo news&wissen Folge 8
Auslagen- und Aufwendungsersatz
Auslagen und Aufwendungsersatz bei gemeinnützigen Organisationen – was ist möglich und was nicht. Werden die Auslagen für die Bahnfahrt des Vorstandes zur Sitzung ersetzt? Und was ist mit der Zeit in der Bahn, wird die auch ersetzt? Braucht es Verträge und wann ist es Aufwendungsersatz, wann Vergütung? Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner bringen Licht ins Dunkel.
Buchhaltung
NPO-Webinare

Live Webinar vom 27.04.2021
Teil 1: Alle Änderungen im Gemeinnützigkeitsrecht
Teil 2: Die Cyber-Versicherung
Im Live Webinar vom 27.04.2021 erläutern Die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner alle Änderungen des Gemeinnützigkeitsrechts ab dem Jahr 2021. Im Anschluss stellt der Versicherungsspezialist Tino Braunschweig die Cyber-Versicherung vor.

Live Webinar vom 16.03.2021
Die virtuelle Mitgliederversammlung in Corona-Zeiten
Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Gesetzgeber im März 2020 reagiert und mit dem Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19 Pandemie Erleichterungen für Vereine geschaffen, welche nun eine virtuelle Mitgliederversammlung auch ohne dahingehende Satzungsgrundlage ermöglichen. Diese Erleichterungen gelten aber nur vorübergehend bis derzeit 31.12.2021. Dieses Webinar zeigt Ihnen kompakt und auf einen Blick alles Wissenswerte für die rechtssichere Planung, Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung einer virtuellen Mitgliederversammlung.

Live Webinar vom 20.10.2020
Geplante Gesetzesänderung und Corona Sonderregelungen
Die NPO Experten Dr. Rafael Hörmann und Josef Renner erörtern im Webinar vom 29.Oktober 2020 die geplanten Gesetzesänderungen und Corona Sonderregelungen. Das Webinar umfasst die Reformvorschläge des Bundesrats zur Änderung der Vorschriften des Gemeinnützigkeitsrecht noch zum Jahresende 2020, einen Überblick über die für das Kalenderjahr 2020 geltenden Sonderregeln für gemeinnützige Körperschaften durch das Bundesfinanzministerium und einen Überblick über die für die Kalenderjahre 2020 und 2021 geltenden Sonderregeln für Vereine und Stiftungen durch den Gesetzgeber bezüglich der Beschlussfassung und der Vorstandsamtszeit.